Summary
Um den Versand von Anlegeinformationen effizienter zu gestalten, sollten die bestehenden Prozesse optimiert werden. Eine zuverlässige Übermittlung an alle Kunden sollte gewährleistet und die internen Ressourcen optimiert werden. Mit der Implementierung eines automatisierten Prozesses der Anlageversände (inkl. Optin-Verfahren) durch Mayoris in Elaine konnte die SZKB nicht nur die Effizienz steigern, sondern auch die Fehlerquote bei E-Mail-Versänden deutlich reduzieren.
Ausgangslage
Bis anhin wurden Information über Anlagethemen für jeden Kunden manuell pro Kundenberater erstellt und per E-Mail versendet. Diese manuelle Erstellung und Versand der Finanznachrichten über die einzelnen Valoren per E-Mail waren sehr zeitaufwendig und beanspruchte grosse interne Ressourcen. Die Reaktionen auf den Service der Schwyzer Kantonalbank waren sehr positiv; er wurde von den Kunden sehr geschätzt. Aus diesem Grund wurde in Zusammenarbeit mit Mayoris ein Prozess definiert, welcher diesen Service unter Berücksichtigung der persönlichen Kommunikation mit dem zuständigen Kundenberater automatisieren soll.
Zielsetzung
Das Ziel des Projekts war die Automatisierung der individuellen E-Mailversände und dabei die persönliche Kommunikation mit dem Kundenberaters beizubehalten. Ebenfalls müssen die Compliance Vorschriften der SZKB eingehalten werden. Die Finanzinformationen dürfen ausschliesslich an Kunden der SZKB mit Wohnsitz in der Schweiz erfolgen, welche über ein entsprechendes Opt-in verfügen. Allfällige Antworten vom Kunden sollen direkt an den zuständigen Kundenberater gehen, um die persönliche Beratung und Kommunikation mit dem Kunden wie bis anhin aufrechtzuerhalten.
Lust auf mehr? Lesen Sie mehr dazu im Use Case
Haben Sie Interesse an einer ähnlichen Lösung? Nehmen Sie mit uns Kontakt auf, um mehr über die Möglichkeiten im Bereich der Automatisierung und der personalisierten Kundenkommunikation zu erfahren.